Mit dieser Funktion können Sie zwei Schaltprogramme miteinander vergleichen.
Unterschiede bei der grafischen Anordnung der Blöcke und bei den Kommentaren kann WindLGC nicht erkennen.
Voraussetzung
Die Schaltprogramme müssen in WindLGC geöffnet sein. Alternativ können Sie auch ein in WindLGC geöffnetes Programm mit einem Programm auf dem IDEC SmartRelay Gerät vergleichen.
Sie können nur Schaltprogramme gleichen Typs miteinander vergleichen, z.B. *.lsc mit *.lsc.
Vergleichen
Vorgehen:
Schritt |
Legende |
Aktion |
1 |
|
Wählen Sie das erste Schaltprogramm aus. |
|
|
Darstellung des ersten Schaltprogramms |
2 |
|
Wählen Sie das zweite Schaltprogramm aus, das Sie mit dem ersten Schaltprogramm vergleichen möchten. |
|
|
Darstellung des zweiten Schaltprogramms |
|
|
Mit den beiden Pfeil-Symbolen können Sie den Anzeigebereich eines Schaltprogramms zu Lasten des anderen Schaltprogramms vergrößern. |
3 |
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start. |
4 |
|
Wenn sich die beiden Schaltprogramme unterscheiden, finden Sie in der Tabelle die Unterschiede bezüglich:
|
Ändern
Ihnen stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, um beide Schaltprogramme getrennt voneinander zu bearbeiten.
Unterschiedliche Hardware
Wenn Sie in den zu vergleichenden Schaltprogrammen unterschiedliche IDEC SmartRelay Geräte eingestellt haben, kann es zu einer erheblichen Anzahl von Meldungen kommen.
Stellen Sie in diesem Fall jeweils ein identisches IDEC SmartRelay Gerät ein.
Hinweis
Wenn Sie Schaltprogramme mit internen Merkern miteinander vergleichen, meldet WindLGC unter Umständen mehr Unterschiede als tatsächlich vorhanden.
|
So ändern Sie schnell die Darstellungsgröße Ihres Schaltprogramms So greifen Sie kontextsensitiv auf Funktionen zu
|