Extras -> Übertragen: IDEC SmartRelay -> PC

image\icon_extras_upload_sn.gif image\pfeil_sn.gif Extras -> Übertragen: IDEC SmartRelay -> PC

Das in einer IDEC SmartRelay befindliche Schaltprogramm wird nach WindLGC übertragen.WindLGC nutzt die unter Extras -> Optionen: Schnittstelle angegebene Schnittstelle, um das Schaltprogramm zu übertragen. Übertragungsmeldungen werden in der Statuszeile und im Infofenster aufgeführt.

Für diesen Menübefehl gibt es auch ein Symbol in der Symbolleiste "Standard".

Fehlende Grafikinformationen

Wenn aus einer IDEC SmartRelay ein Schaltprogramm nach WindLGC übertragen wird, fehlen dem geladenen Schaltprogramm die Grafikinformationen für die Anordnung der Blöcke auf der Programmieroberfläche. Die Blöcke werden deshalb automatisch angeordnet. Das generierte Schaltbild entspricht der Anordnung im Übersichtsschaltbild der WindLGC, wobei mehrfach verwendete Blöcke nicht mehrfach dargestellt, sondern durch Blockverbinder gekennzeichnet werden.

Das Blöcke werden immer in der linken oberen Ecke der Programmieroberfläche angeordnet. Ggf. müssen Sie als Anwender über die Bildlaufleisten das Schaltprogramm in den Fensterausschnitt verschieben.

Verbindungen trennen

Haben Sie im Menü Extras -> Optionen: Verbindungen auftrennen den Punkt "Verbindungen beim Import/Upload auftrennen" angewählt, so werden die Verbindungen beim Übertragen von der IDEC SmartRelay in den PC nach den im gleichen Menü eingestellten Regeln aufgetrennt.

Passwort

Wurde auf der IDEC SmartRelay ein Passwort für das Schaltprogramm hinterlegt, so erscheint beim Übertragen von der IDEC SmartRelay in den PC ein Fenster für die Passwortabfrage. Wird das Passwort nicht oder nicht richtig eingegeben, so erscheint eine Fehlermeldung und die Übertragung wird nicht durchgeführt.