Liesmich.htm für WindLGC V6

(Beachten Sie bitte die Lizenzbedingungen auf der CD.)

Inhalt

Allgemeines
Installation
Deinstallation
Weitere Sprachen
Bekannte Probleme
Neu in IDEC SmartRelay

Allgemeines

Der Startvorgang für Setup-Programm und WindLGC kann auf älteren Computern eine Weile dauern, ohne dass auf dem Bildschirm eine Anzeige erscheint. Starten Sie die Anwendung nicht mehrmals.

Zurück...

Installation

Weil Java plattformspezifische Zeichen nicht immer korrekt verarbeitet, vermeiden Sie bitte die Verwendung von Sonderzeichen wie ! / : ; \ . ? ' " in Verzeichnisnamen.

Sie können WindLGC auch installieren, indem Sie das Verzeichnis, wie in Schritt 1 unten beschrieben, auf Ihre Festplatte kopieren. Der Name des ausführbaren Programms ist WindLGC.exe.

Wenn Sie WindLGC auf einen Server kopieren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Kopieren Sie den Inhalt des folgenden Verzeichnisses von der WindLGC CD-ROM auf den Server.

l        <CD-ROM>: \Windows\Tools\Application  

  1. Richten Sie auf der Client-Seite eine Verbindung zu diesem Serververzeichnis ein.

Wenn Sie WindLGC über das Setup-Programm auf dem Server installiert haben, müssen Sie alle absoluten Pfadeinträge in der Datei "Start.lax" (z.B. lib\classes.jar) in Pfade ändern, die sich auf das Installationsverzeichnis beziehen.

Sie können die Datei auch aus dem Verzeichnis ..\Tools\Network von der WindLGC CD-ROM kopieren.

Zurück...

Deinstallation

Sie können WindLGC mit dem Deinstallationsprogramm deinstallieren. Dieses Programm finden Sie unter

<Installationsverzeichnis>\UninstallerData\Uninstall.exe.

Zurück...

Weitere Sprachen

Sie können weitere Sprachen für WindLGC über das Update Center installieren, das Sie im Menü "Hilfe" finden. Die Sprach-Updates finden Sie entweder im Internet oder unter <CD-ROM>:/Sprachordner.

Zurück...

Bekannte Probleme

1.      Kommunikationsfehler können auftreten, wenn Sie IDEC SmartRelay Hardware mit WindLGC unter MS-Windows Plug&Play-Betriebssystemen betreiben. Zur Behebung dieses Problems gehen Sie folgendermaßen vor, um die Länge des FIFO-Puffers für den COM-Port so weit wie möglich zu verringern:

1)      Klicken Sie auf "Eigenschaften" und öffnen Sie das Register "Anschlusseinstellungen".

2)      Klicken Sie auf "Erweitert" und setzen Sie dann Empfangspuffer und Sendepuffer auf "Niedrig".

2.      Wenn die Linien der Seitenränder nicht gedruckt werden, ändern Sie die Seitenränder über "Datei > Seite einrichten".

3.      Wenn Sie einen Drucker Kyocera FS1600 verwenden, wird der in Zeichnungen enthaltene Text möglicherweise fehlerhaft gedruckt. Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie den Druckertreiber "Kyocera FS1600+ (KPDL2)". Eine englische Version dieses Treibers finden Sie auf Ihrer CD unter <CD-ROM>:/windows/printer/k9xpsen.exe.

Einzelheiten zum Installieren von Druckertreibern finden Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems.

4.      Zur Behebung von Druckerproblemen aktualisieren Sie Ihren Druckertreiber oder installieren Sie den Standardtreiber von der CD Ihres Betriebssystems.

5.      Sind die Druckprobleme dadurch nicht behoben, können Sie die Datei im PDF-Format speichern und im Adobe Acrobat Reader ausdrucken. Sie können Ihre Zeichnungen auch im BMP- oder JPG-Format speichern oder in anderen Anwendungen bearbeiten.

6.      Um das Flackern des Cursors im Simulationsmodus zu beheben, deaktivieren Sie benutzerspezifische Mauseinstellungen bzw. die Mausspur.

  1. Der Treiber für das IDEC SmartRelay USB-PC-Kabel unterstützt Windows 98SE nicht.

Zurück...

Neu in IDEC SmartRelay

Internet:

http://www.idec.de/smart/

Zurück...