Extras -> Übertragen: PC -> IDEC SmartRelay

image\icon_extras_download_sn.gif image\pfeil_sn.gif Extras -> Übertragen: PC -> IDEC SmartRelay

Ein im PC mit WindLGC erstelltes Schaltprogramm wird in eine IDEC SmartRelay übertragen. Den Namen unter dem Ihr Schaltprogramm auf die IDEC SmartRelay übertragen wird, können Sie im Menü Datei -> Eigenschaften angeben. WindLGC nutzt die unter Extras -> Optionen: Schnittstelle angegebene Schnittstelle, um das Schaltprogramm zu übertragen.

Für diesen Menübefehl gibt es auch ein Symbol in der Symbolleiste "Standard".

Vorbereitungen

Vor der Übertragung wird die IDEC SmartRelay Version ermittelt, die für das erstellte Schaltprogramm mindestens erforderlich ist. Bei der modularen IDEC SmartRelay wird Ihnen grundsätzlich das komplette Mengengerüst an Ein- und Ausgängen für Ihr Schaltprogramm zur Verfügung gestellt. Sie als Anwender sind dafür verantwortlich, dass ausreichend Erweiterungsmodule am Grundgerät gesteckt sind.

Fehlermeldungen

Kann das erstellte Schaltprogramm nicht auf die zur Verfügung stehende IDEC SmartRelay übertragen werden, wird eine Fehlermeldung angezeigt und die Übertragung abgebrochen. Bei einer unbekannten IDEC SmartRelay Version wird der Anwender darauf hingewiesen. Er kann die Übertragung abbrechen oder das Schaltprogramm dennoch übertragen. Bei einer fehlerfreien Übertragung erscheint ein Hinweis in der Statuszeile.

Übertragungsmeldungen werden in der Statuszeile und im Infofenster aufgeführt.

Ausführliche Fehlermeldungen werden im Infofenster angezeigt.

Passwort

Haben Sie für Ihr Schaltprogramm ein Passwort vergeben, dann werden Sie vor dem Übertragen auf die IDEC SmartRelay aufgefordert, das Passwort einzugeben. Das Schaltprogramm wird nur dann auf die IDEC SmartRelay übertragen, wenn Sie das richtige Passwort eingegeben haben.